Da hilft nur Beten
Fr, 3. Februar 2023 um 20.15 Uhr im Ersten

Romantische ,,Endlich Freitag im Ersten”-Komödie mit Kristin Suckow (Charlotte) und David Rott (Conrad)
Mit ihnen standen Christine Schorn, Sinje Irslinger, Anja Karmanski, Tina Seydel, Wolfram Grandezka u.v.m. vor der Kamera von Karl Kürten. Gedreht wurde vom 25. August bis zum 22. September 2021 in Heimbach, Neuwied, Koblenz, Linz am Rhein und Umgebung. Inhalt: Ein erfolgreicher Werbemanager, der sich hemmungslos den Freuden des Kapitalismus hingibt, fährt beim Skypen im Auto ausgerechnet eine streitbare junge Nonne an. Gestrandet in ihrem Kloster, lernt er einiges über das Leben und seine Vorurteile, und auch Charlotte hinterfragt durch ihre aufkeimenden nicht-schwesterlichen Gefühle ihre Entscheidung.

Eine Produktion der Polyphon Pictures (Produzentin: Sabine Tettenborn) im Auftrag der ARD Degeto für die ARD für den Sendeplatz „Endlich Freitag im Ersten“. Regie führte Michael Rowitz nach einem Drehbuch von Xaõ Seffcheque. Die Redaktion liegt bei Diane Wurzschmitt (ARD Degeto). Foto: © ARD Degeto/Thomas Neumeier

Seeland
Jetzt in der ARD-Mediathek

Die Dreharbeiten zum DonnerstagsKrimi  „Seeland“ sind beendet.
Hayal Kaya und Julian Bayer spielen in dem Krimi von SWR und ARD Degeto ein Ermittlerduo in Konstanz, das seine Zusammenarbeit in einer äußerst bedrohlichen Situation beginnen muss. Die eine wird unfreiwillig zur Undercoverkommissarin, der andere soll sich den Anweisungen einer Vorgesetzten beugen, die noch gar nicht offiziell im Dienst ist: Hayal Kaya und Julian Bayer werden in „Seeland“ (AT) als Konstanzer Ermittlerduo mit einem Ausbrecher konfrontiert, der einen Ausflugsdampfer nebst Passagieren in Geiselhaft nimmt.

Party auf einem Ausflugsschiff auf dem Bodensee. Zufällig unter den Passagieren ist Elena Barin (Hayal Kaya), eine Tag vor Amtsantritt als Dezernatsleiterin der Kriminalpolizei Konstanz. Sie bemerkt eine Waffe bei Robert Böwe (Pascal Goffin), einem Intensivtäter, der aus dem Gefängnis ausgebrochen und auf der Flucht ist. Zusammen mit seinem Fluchthelfer bringt er Schiff und Passagiere in seine Gewalt. Elena Barin ist zwar noch nicht im Dienst, muss aber die Zusammenarbeit mit den neuen Kolleg:innen in Konstanz auf Distanz koordinieren. Während Elena inkognito an Bord agiert, hat Achim Schatz (Julian Bayer) an Land die Verhandlungen mit Böwe übernommen, um die Geiselnahme zu beenden. Elena darf nicht als Kommissarin aufzufliegen.  Psychologisch findet sie Zugang zu Böwe und versucht, ihn zur Aufgabe zu überreden. Es scheint, als hätte Böwe irgendwo einen weiteren Komplizen. Die prekäre Situation zwingt Elena und Achim, ihre persönlichen Bewährungsproben in den Hintergrund zu schieben. Achim muss damit fertig werden, dass nicht er die Dezernatsleitung innehat, und für Elena ist ihre neue Stelle nicht nur ein neuer Job: In Konstanz startet sie in ein neues, selbstbestimmtes Leben als transidente Frau und Kommissarin.

„Seeland“ (AT) ist eine Produktion der Polyphon Pictures im Auftrag von ARD Degeto und SWR für die ARD. Produzentin: Sabine Tettenborn, Idee: Stefan Wild, Lion H. Lau, Drehbuch: Stefan Wild, Lisa Brunke, Regie: Holger Haase, in weiteren Rollen: Florian Kleine, Aliki Hirsch, Pascal Goffin, Jakob Schmidt, Martin Rapold, Bernadette Leopold, Jogi Kaiser, Redaktion: Monika Denisch, Manfred Hattendorf (beide SWR),Katja Kirchen (ARD Degeto). Executive Producer:innen: Barbara Biermann (SWR), Christoph Pellander (ARD Degeto)
Foto: Dreharbeiten zum Fernsehfilm „Seeland“(AT) im Konstanzer Hafen: v.r.n.l. Regisseur Holger Haase, Aliki Hirsch, Produzentin Sabine Tettenborn, Julian Bayer, Hayal Kaya, Kamerafrau Lena Katharina Krause und Florian Kleine. © SWR/Polyphon Pictures/Maria Wiesler

Der Tod kommt nach Venedig
Jetzt in der ARD-Mediathek

Ein weltberühmter Botticelli, ein geheimnisvoller Kunstfälscher und ein fast perfektes Verbrechen: Alwara Höfels und Christopher Schärf standen in den vergangenen Wochen für den ARD-Degeto-Thriller „Der Tod kommt nach Venedig“ in zwei der schönsten Städte der Welt, in Wien und Venedig, vor der Kamera. In ihrer Rolle als Anna verstrickt sich die ehemalige „Tatort“-Kommissarin vor traumhafter Kulisse in ein Dickicht aus Lügen und Betrug, als sie sich nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes zwischen den bröckelnden Fassaden der Lagunenstadt auf die Suche nach der Wahrheit macht.

Eine Koproduktion der Polyphon Pictures (Produzentin: Sabine Tettenborn) und der epo-film (Produzenten: Dieter Pochlatko und Jakob Pochlatko) in Zusammenarbeit mit ARD Degeto für ARD und ORF mit Unterstützung des Fernsehfonds Austria und des Filmfonds Wien. Regie führt Johannes Grieser, Kamera: Enzo Brandner. Drehbuch: Stefan Wild nach einer Vorlage von Kai-Uwe Hasenheit und Till Endemann. Die Redaktion liegt bei Diane Wurzschmitt (ARD Degeto). Bild: ARD Degeto/ORF/Polyphon Pictures/epo-film / Luca Baggio

Tiere bis unters Dach
Staffel 9
Die neuen Folgen gibt’s ab 8. Mai in der ARD!

Für die neunte Staffel der ARD-Familienserie „Tiere bis unters Dach“ (SWR) ist Ende Oktober erfolgreich die letzte Klappe geschlagen worden. Nach acht sehr erfolgreichen Staffeln wird Heikko Deutschmann die Serie verlassen. Sein Nachfolger wird Jochen Schropp, der als neuer Tierarzt Kajo Winter mit seinen Söhnen Liam (Nils Hofschneider) und Sam (Yann Cosack) nach Waldau kommt. Ebenfalls neu im Ensemble ist Maya Haddad, die die Rolle der unkonventionellen Försterin Dina Estili übernehmen wird. Publikumslieblinge wie Enya Elstner und Jule-Marleen Schuck bleiben der Serie weiterhin erhalten.

„Tiere bis unters Dach" wird produziert von Polyphon Pictures im Auftrag des SWR und der ARD für Das Erste. Die Redaktion hat Oliver Neitzel (SWR). Produzentin ist Beatrice Kramm, Producer ist Hajo Kensche. Die Drehbücher der neuen Folgen schrieben Anja Kömmerling, Thomas Brinx, Martin Theo Krieger, Martin Muser und Hanno Raichle. Regie führten Laura Thies und Dirk Regel. Foto: Jochen Schropp, Yann Cosack (li.), Nils Hofschneider (re.) © ARD/ Maria Wiesler

Der Lissabon-Krimi
Die verlorene Tochter
jetzt in der ARD-Mediathek

Jürgen Tarrach als melancholischer ehemaliger Staatsanwalt und Vidina Popov, die tatkräftige Referendarin werden von Missbrauch, militanter Umweltschutz, Drogenkriminalität und Fado  auf Trab gehalten. mehr

auf dem Bild: Eduardo Silva (Jürgen Tarrach, li.), Marcia Amaya (Vidina Popov, re.)
mit Jürgen Tarrach, Vidina Popov, Orestes Fiedler, Katharina Pichler, Luís Lucas, Helen Woigk, Martin Bruchmann, Miguel Klein Medina und anderen
Drehbuch: Sönke Lars Neuwöhner, Sven Poser, Kamera: Eckhard Jansen, Regie: Tim Trageser, Produzentin: Sabine Tettenborn, Redaktion: Katja Kirchen (Degeto), Foto: Armanda Claro

Der Lissabon-Krimi
Zum Schweigen verurteilt
jetzt in der ARD-Mediathek

Jürgen Tarrach als melancholischer ehemaliger Staatsanwalt und Vidina Popov, die tatkräftige Referendarin werden von Missbrauch, militanter Umweltschutz, Drogenkriminalität und Fado auf Trab gehalten. mehr

auf dem Bild: Marcia Amaya (Vidina Popov, li.), Eduardo Silva (Jürgen Tarrach, re.)
mit Jürgen Tarrach, Vidina Popov, Orester Fiedler, Katharina Pichler, Luís Lucas, Caroline Ebner, Timur Isik, Daniel Scholz, Beatriz Mendes, Martim Oliveira und anderen.
Buch: Thomas Freundner, nach einer Vorlage von Horst Freund, Kamera: Eckhard Jansen, Regie: Tim Trageser, Produzentin: Sabine Tettenborn, Redaktion: Katja Kirchen (Degeto), Foto: Armanda Claro

Spätzle Arrabbiata
oder Eine Hand wäscht die andere
Jetzt in der ARD-Mediathek!

Was tun, wenn sich herausstellt, dass die eigene Familie für die Mafia Geld wäscht? Luca Rossi will sein Geld lieber ehrlich und mit exzellenter Küche verdienen. In der neuen sechsteiligen SWR Serie „Spätzle Arrabbiata oder Eine Hand wäscht die andere“ wird ihm aber bald klargemacht, dass das so einfach nicht ist, wenn Familieninteressen betroffen sind … mehr

mit Giovanni Funiati, Adam Bousdoukos, Giovanna Nodari, Christina Hecke, Produzentin: Sabine Tettenborn, Regie: Peter Evers, Drehbuch: Peter Koller, Michael Glasauer und Klaus Burck, Foto: Markus Fenchel

Kontakt

Polyphon Pictures
Polyphon Pictures GmbH
Hirschstraße 2
76530 Baden-Baden
Fon 0049 7221 28128 11
www.polyphon-pictures.de

aktuelle Jobs

Wenn wir gerade keine konkrete Stelle anbieten, können Sie sich gern initiativ bei uns bewerben. Das Bewerbungsverfahren für die Firmen der Polyphon Gruppe wird über die Studio Hamburg GmbH (unsere Muttergesellschaft) abgewickelt. Dafür senden Sie uns bitte direkt über diesen Link Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit einem Anschreiben sowie Ihrem aktuellen Lebenslauf als PDF.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.